Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden:
1. Ort des Coachings
Das Coaching kann per Absprache stattfinden:
Offline: In den Räumen von Lolita Rühle, Dr.-Mack-Str.34, 90762 Fürth
Online: via Zoom
2. Rechte und Pflichten des Coaches
-
-
- Der Coach wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Coachees. Er ist stets bemüht, ihm bekannte effektive Methoden, die ihm bei der Erreichung seines Ziels unterstützen könnten, einzusetzen.
- Alle Informationen werden vom Coach vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem vereinbarten Coaching-Verhältnis.
3. Rechte und Pflichten des Coachees
-
-
- Der Coachee ist bereit und offen, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Der Coachee ist für seine physische und psychische Gesundheit und sein Handeln sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Coachee aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. Eine Haftung wird nicht übernommen.
-
-
- Ein Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht garantiert werden kann. Der Coach steht dem Coachee als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Coachee geleistet. Dem Coachee
ist bewusst, dass er diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise
umsetzen muss, damit das Coaching erfolgreich sein kann.
-
-
- Coaching schafft eventuell neue relevante Beziehung im Leben des Coachees. Der Coachee experimentiert häufig mit dem neuem Kontaktverhalten, die Umgebung gerät dadurch in einen Lernprozess. Dieser kann positive oder negative Auswirkungen haben.
-
-
- Der Coachee nimmt alle vereinbarten Coaching Termine pünktlich und gewissenhaft
Sofern der Klient verhindert ist, sagt er die Termine mindestens zwei Tage im
Voraus ab. Ansonsten muss er mindestens 50% für die Ausfallzeit aufkommen.
-
-
- Erfüllt der Coachee die Anzahl der Termine bis Vertragsablauf nicht, verfallen die Stunden zu den Gunsten für den Coach. Ausnahme: Seine Krankheit lässt die Termineinhaltung nicht zu.
4. sonstige Bedingungen
Eine Coaching Sitzung beträgt 60 bis 120 Minuten.
Der Coach ist Kleinunternehmer nach §19 Umsatzsteuergesetz.
Die Vergütung für das Coaching ist im Vorhinein zu überweisen. Eine vereinbarte monatliche Ratenzahlung ist möglich und sollte jeweils zum 1. des Monats im Voraus auf das angegebene Konto eingegangen sein.
E-Mail-Anfragen oder Telefon-Anfragen des Klienten an den Coach, die inhaltlich Coaching Themen betreffen, werden entsprechend des
Zeitaufwandes für die Beantwortung/ des Gesprächs honoriert. Einfache Terminabsprachen werden hierbei nicht berücksichtigt.
Als Erfüllungsort und Gerichtstand wird, soweit rechtlich zulässig, der Ort des Firmensitzes des Coaches vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ergänzend gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Coachs, die der Coachee zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.
5 Haftungsbegrenzung
-
-
- Das Coaching ersetzt keine Psychotherapie oder Heilbehandlung. Das Coaching setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Klient aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
-
-
- Der Coach haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung entstanden sind.
- Die Höhe der Haftung ist bei Vertragsverletzungen oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung auf das vereinbarte Honorar des Gesamt Coaching Prozesses
begrenzt.