Ayurvedische Rücken Massage

Eine ayurvedische Rückenmassage verspricht Linderung von Schmerzen und Verspannungen. Im Gegensatz zu allen anderen Ayurveda Massagen, die eher sanft ablaufen, ist die Upanahasveda kräftiger ausgerichtet. Da hier wesentlich fester gearbeitet wird, kann es durchaus vorkommen, dass danach erst mal ein Muskelkater entstehen kann.

Was unterscheidet eine Ayurveda Rücken Massage von der klassischen Massage?

Anders als im klassischen Sinne, massieren wir im Ayurveda bei der Rückenmassage sowohl die Front- als auch die Rückenseite. Immer wieder konnten wir bei der Massage feststellen, dass der Schmerz und der Ursprungsort nicht identisch sind.

Gerade Rückenschmerzen haben vielfältige Ursachen und sind immer ein individuelles Thema. Verspannungen im Bauchbereich, oder im Brustbereich können Schmerzen im Rückenbereich auslösen und genauso auch umgekehrt. Auch konnten wir schon sehr oft feststellen, dass Schmerzen auf der rechten Seite ihre Ursache auf der linken Seite haben. Und natürlich ist auch hier ist es wieder umgekehrt möglich. Deshalb massieren wir im Ayurveda bei der Rückenmassage immer beide Seiten.

Diese Massage wirkt gegenüber der klassischen Rückenmassage eher entspannend, hat aber trotzdem eine tiefgreifende Wirkung. Dadurch, dass wir auch zwischen den Rippen massieren, gibt diese Massage ein Gefühl von Weite und hat somit eine befreiende Wirkung.

Ursachen für Rückenschmerzen

Die Ursachen sind sehr vielfältig ausgerichtet. Sie können sowohl auf der körperlichen, als auch auf der geistigen oder seelischen Ebene liegen. Somit sind Rückenschmerzen immer eine individuelle Angelegenheit. Sehr oft lässt sich eine Ursache auch nicht einmal über einen Arzt feststellen.

Ursachen für Rückenschmerzen auf der körperlichen Ebene

Sehr oft ist eine schlechte Haltung die Ursache für Rückenschmerzen. Der Körper muss gegen halten, so dass sich eine Dauerspannung im Körper aufbaut. Gerade das viele Sitzen und die mangelnde Bewegung haben während der Coronazeit bei sehr vielen Menschen dazu geführt, dass vielfältige Rückenprobleme entstanden sind. Die erschlafften Muskeln sind nicht in der Lage gegenzuhalten, so dass die Knochen mit der Zeit aufeinander reiben und es zu Verschleißerscheinungen kommt.
Ein anderer
Auch Fehlstellungen von Hüftgelenken, Knien und Füßen können Rückenschmerzen auslösen.
Bestimmte Organe und Bauchverspannungen sind ebenfalls ein Auslöser für Rückenschmerzen.
Und leider kann auch ein Tumor ein Auslöser für Rückenschmerzen sein.

Ursachen für Rückenschmerzen auf psychischer und seelischer Ebene

Die Psyche und die Seele laden sich sehr oft auf dem Rücken ab. Jeder hat seine Gepäckstücke im Leben zu tragen und leider haben diese Leiden aufgrund der aktuellen Situation bei sehr vielen sehr stark zugenommen. Die Nerven sind sensibler geworden und können all den Stress nicht mehr so gut verarbeiten. Neben der Massage empfehle ich Ihnen, den Geist mit Bewegung, Meditation und Atmung zu entspannen.

Rückenmassage

Ablauf der ayurvedischen Rückenmassage

Die ayurvedische Rückenmassage dauert ca. 1,5 Stunden. Wir massieren mit warmem Öl, welches die Schlackenstoffe löst, die Faszien dehnt und die Muskulatur durchblutet. Die Muskeln werden weicher und elastischer. Die ayurvedische Massage löst sämtliche Verspannungen und Verhärtungen auf der Vorderseite. Dazu gehören der Bauchbereich und die darunter liegenden Organe, die Flanken, der Brustkorb und die Schlüsselbeine. Auf der Rückenseite massieren wir den Nacken, die Schultern, den gesamten Rücken und das Becken.

Die Massage des Brustkorbes ermöglicht eine Öffnung des Herzens. Der Brustkorb weitet sich und der Körper steht aufrechter. Die Seele öffnet sich. Gleichzeitig lösen sich Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Ein richtiges Durch- und Aufatmen wird möglich. Man hat plötzlich wieder Platz zum Atmen und fühlt sich vollkommen frei.

Auch die Massage im Bauchbereich löst sämtliche Verspannungen und kann den unteren Rücken öffnen und Schmerzen lösen.

Liegen die Ursachen der Probleme nicht in diesen Bereichen, dann empfehle ich eine Marma Massage. Hier arbeiten wir dann gezielt an den anderen Körperteilen.