Hormon Massage

Eine Hormonmassage ist eine extrem sanfte Massage im Ayurveda mit dem Ziel, den außer Kontrolle geratenen weiblichen Zyklus mit dem damit verbundenen Hormonspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ablauf der  Hormon Massage

Die Hormonmassage ist zweiteilig aufgebaut. Dabei arbeitet die Masseurin ganz sanft an bestimmten Reflexzonen am Körper der Frau. Im ersten Teil massiert sie sanft mit leicht kreisenden Bewegungen gezielt am Kopf- und Nackenbereich und im zweiten Teil am Bauch.

 

Die Massage versetzt Sie als zu behandelnde in einem Zustand der vollkommenen Entspannung. Während der Hormonmassage werden Sie mit sanfter Musik begleitet. Sie lassen vollkommen los. Sie spüren förmlich, wie Sie immer mehr in die Entspannung abgleiten.

Wie wirkt die Massage auf den weiblichen Körper?

Die Hormonmassage gleicht sämtliche Ungleichgewichte im weiblichen Körper wieder aus und bringt sie wieder in Balance. Man arbeitet bei dieser Massage gezielt mit bestimmten Reflexzonen am Körper. Das Lymphsystem, sowie die Organe Nieren, Leber, Gebärmutter werden stimuliert, so dass der Reinigungs- und Entgiftungsprozess in Gang gebracht wird. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, die Hormone ins Gleichgewicht gebracht und die Fortpflanzungsorgane gestärkt.

Die Hormon Massage ist nicht wissenschaftlich hinterlegt

Natürlich ist die Hormonmassage nicht wissenschaftlich hinterlegt und selbstverständlich sollten Sie den Anweisungen Ihres Arztes folgen. Aber die Praxis hat gezeigt, dass sich bei sehr vielen Frauen neben der medizinischen Unterstützung bei regelmäßiger Anwendung der Massage, wesentliche Verbesserungen eingestellt haben. Schon allein der Entspannungseffekt durch diese Massage kann sehr viel bewirken. Auch als Präventionsmaßnahme hält sie Ihr Frau sein im Gleichgewicht.

Die Hormonmassage ist die totale Entspannung für die Frau. Sie löst sämtliche Verspannungen aus dem Körper und regt die Selbstheilungsprozesse an. Emotionen lagern sich gerne im Bauchbereich ein und diese können oft die Ursache für Frauenleiden sein.

Ich selbst habe es schon mehrmals erlebt, dass eine Frau, die schwanger werden wollte, mit dieser Massage schwanger geworden ist. Die Massage konnte mit einer Schwangerenmassage fortgeführt werden.

Wann sollte eine Hormonmassage durchgeführt werden?

Generell empfiehlt es sich bei dieser Behandlung, eine Serie von 6 Massagen zweimal pro Woche zu buchen. Auch einmal wöchentlich ist möglich. Innerhalb der sechs Anwendungen werden Sie herausfinden, inwieweit Ihnen die Massage gut tut. Wenn sich dann keine Verbesserung einstellen sollte, dann bewirkt diese Massage nicht viel. Doch bei den meisten Frauen sind deutliche Verbesserungen feststellbar.

Die Massage sollte nicht an den Tagen durchgeführt werden, an denen Ihre Blutung stark ist. Das bringt den Zyklus durcheinander. Wenn sie bereits am abklingen ist, dann ist es kein Problem.

Bei folgenden Beschwerden kann die Hormon Massage vom Vorteil sein

  • Ausbleiben der Schwangerschaft
  • Wechseljahresprobleme
  • Menstruationsbeschwerden
  • PMS
  • unregelmäßige Blutungen
  • Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen
  • unregelmäßiger Zyklus
  • Unterleibsbeschwerden
  • Rückenbeschwerden
  • Prävention